- Schwunglichtmagnetzünder
- m <mot> ■ flywheel magneto
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
GS50 — Das Simson GS50 war ein Geländemotorrad mit 50 cm³ Hubraum ohne Straßenzulassung Das in der DDR von der Sportabteilung des VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Simson (Suhl) in mehreren Kleinserien und in verschiedenen Ausführungen gebaute Motorrad… … Deutsch Wikipedia
KR50 — Das Simson KR50 in hellblau Das KR (Klein Roller) 50 ist das Vorläufermodell des bei Simson in Suhl (Thüringen) gebauten Kleinkraftrads „Schwalbe“. Es hatte einen großen Hit gelandet, obgleich es nur wenig internationale Trends bei den 50 ccm… … Deutsch Wikipedia
SR2 (Simson) — Simson SR2E von 1963 (unrestauriert) Das SR2 („SR“ bedeutet „Simson Rheinmetall“) ist das Nachfolgemodell des ersten von Simson gefertigten Kleinkraftrades SR1 in Suhl (Thüringen). Es ist ebenfalls wie sein Vorgänger ein Moped, das heißt, der… … Deutsch Wikipedia
Simson GS50 — Das Simson GS50 war ein Geländemotorrad mit 50 cm³ Hubraum mit Straßenzulassung (KTA Typscheine 593 und 877) Das in der DDR von der Sportabteilung des VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Simson (Suhl) in mehreren Kleinserien und in verschiedenen … Deutsch Wikipedia
Simson KR50 — Das Simson KR50 in hellblau Das KR (Klein Roller) 50 ist das Vorläufermodell des bei Simson in Suhl (Thüringen) gebauten Kleinkraftrads „Schwalbe“. Es hatte einen großen Hit gelandet, obgleich es nur wenig internationale Trends bei den 50 cm³… … Deutsch Wikipedia
Simson SR1 — Der SR1 wurde als erstes Kleinkraftrad (Moped) ab 1955 vom VEB Fahrzeug und Gerätewerk Simson in Suhl (Thüringen) gebaut. 1957 endete die Produktion des Mopeds und es wurde vom SR2 abgelöst. Ab 1964 baute Simson nur noch die… … Deutsch Wikipedia
Simson SR2 — Simson SR2E von 1963 (unrestauriert) Simson … Deutsch Wikipedia
Vespa T5 — Vespa Vespa T5, GB Import, Bj. 1990 PX 125 T5 Lusso Hersteller: Piaggio, Genua Produktionszeitraum: 1985–1990 Klasse … Deutsch Wikipedia